Glossar

Bei VRTX Labs arbeiten wir tagtäglich mit den neuesten Technologien. Diese stellen wir auch gerne auf unseren Projektseiten hier zur Schau. Oft sind diese gespickt mit Fachwörtern und Abkürzungen. Zum besseren Verständnis für unsere Kund*innen und Interessierte haben wir dieses Glossar erstellt. Falls auf unseren Seiten noch erklärungsbedürftige Begriffe auftauchen sollten schreibe uns gerne eine Mail.

360° Video

<p>Ein 360-Grad-Video ist ein Videoformat, das es dem Betrachter ermöglicht, sich während der Wiedergabe in alle Richtungen umzusehen und...

WEITERLESEN â–º

3D Modellierung

<p>Die 3D-Modellierung ist ein Verfahren zur Erstellung digitaler dreidimensionaler Darstellungen von Objekten oder Szenen mithilfe...

WEITERLESEN â–º

Ambient Occlusion

<p>Ambient Occlusion (AO) ist eine Rendering-Technik, die das Umgebungslicht in einer 3D-Szene simuliert, indem sie berechnet, wie stark...

WEITERLESEN â–º

Animation

<p>Animation bezeichnet die Bewegung oder Veränderung von Objekten über die Zeit hinweg in einer digitalen Umgebung. In der...

WEITERLESEN â–º

Augmented Reality

<p>Augmented Reality (AR) bezeichnet die Erweiterung der realen Welt durch computergenerierte Inhalte wie Bilder, Videos oder 3D-Modelle,...

WEITERLESEN â–º

Avatar

<p>Ein Avatar ist eine digitale Repräsentation einer Person oder Figur innerhalb einer virtuellen Umgebung. Er kann realistisch,...

WEITERLESEN â–º

Datenvisualisierung

<p>Datenvisualisierung bezeichnet die grafische Darstellung von Informationen und Daten mittels visueller Elemente wie Diagrammen,...

WEITERLESEN â–º

Degree of Freedom

<p>Degree of Freedom (DoF), auf Deutsch <em>Freiheitsgrad</em>, beschreibt in der 3D-Visualisierung und -Interaktion die Anzahl...

WEITERLESEN â–º

DirectX

<p>DirectX ist eine Sammlung von Programmierschnittstellen (APIs) von Microsoft, die speziell für die Entwicklung von...

WEITERLESEN â–º

Echtzeitvisualisierung

<p>Echtzeitvisualisierung bezeichnet die Fähigkeit eines Computersystems, Bilder oder Animationen unmittelbar zu erzeugen und...

WEITERLESEN â–º

Field of View

<p>Field of View (FOV), zu Deutsch „Sichtfeld“, bezeichnet den Bereich, den ein Nutzer in einem Head-Mounted Display (HMD) oder einer...

WEITERLESEN â–º

Frame Rate

<p>Die Frame Rate, auch Bildwiederholrate genannt, gibt an, wie viele Einzelbilder pro Sekunde (Frames per Second, FPS) ein System...

WEITERLESEN â–º

Gaussian Splatting

<p>Gaussian Splatting ist eine innovative Rendering-Technik, bei der eine 3D-Szene nicht wie üblich aus Polygonen oder Voxeln besteht,...

WEITERLESEN â–º

Global Illumination

<p>Global Illumination (GI) bezeichnet eine Gruppe von Rendering-Techniken, die den indirekten Lichteinfall in einer Szene simulieren –...

WEITERLESEN â–º

glTF

<p>glTF (GL Transmission Format) ist ein offenes, plattformübergreifendes Dateiformat zur effizienten Übertragung und Darstellung von...

WEITERLESEN â–º

Haptisches Feedback

<p>Haptisches Feedback ist eine Technologie, die dem Nutzer durch gezielte Reize – meist über Vibration, Druck oder Bewegung – ein...

WEITERLESEN â–º

Head-Mounted Display

<p>Ein Head-Mounted Display (HMD) ist ein am Kopf getragenes Anzeigegerät, das dem Nutzer digitale Inhalte direkt vor den Augen...

WEITERLESEN â–º

Immersion

<p>Immersion bezeichnet das Eintauchen einer Person in eine virtuelle Umgebung, wobei der Nutzer das Gefühl hat, physisch in dieser...

WEITERLESEN â–º

Interaktive Visualisierung

<p>Interaktive Visualisierung bezeichnet die grafische Darstellung von Daten oder Informationen, die es Benutzern ermöglicht, aktiv mit...

WEITERLESEN â–º

Latenz

<p>Latenz bezeichnet die Verzögerung zwischen einer Eingabe oder Aktion und der sichtbaren Reaktion darauf in einem digitalen System. In...

WEITERLESEN â–º

Level of Detail

<p>Level of Detail (LOD) ist ein Verfahren in der 3D-Visualisierung, bei dem für ein Objekt mehrere Versionen mit unterschiedlicher...

WEITERLESEN â–º

Mesh

<p>Ein Mesh ist ein digitales Netz aus miteinander verbundenen Polygonen, das die äußere Form eines 3D-Objekts beschreibt. Es bildet die...

WEITERLESEN â–º

Mixed Reality

<p>Mixed Reality (MR) kombiniert Elemente der realen und der virtuellen Welt, sodass physische und digitale Objekte in Echtzeit...

WEITERLESEN â–º

Mixed Reality

<p>Mixed Reality (MR) bezeichnet die Verschmelzung von realer und virtueller Welt, bei der physische und digitale Objekte in Echtzeit...

WEITERLESEN â–º

Motion Capture

<p>Motion Capture (kurz: MoCap) ist ein Verfahren zur digitalen Erfassung menschlicher Bewegungen, bei dem die Bewegungsdaten einer...

WEITERLESEN â–º

Motion Sickness

<p>Motion Sickness – auch als „Bewegungskrankheit“ oder im Kontext von Virtual Reality als „VR-Krankheit“ bezeichnet – ist eine...

WEITERLESEN â–º

Occlusion

<p>Occlusion (deutsch: Verdeckung) bezeichnet in der 3D-Visualisierung das Phänomen, dass näher gelegene Objekte weiter entfernte...

WEITERLESEN â–º

OpenGL

<p>OpenGL (Open Graphics Library) ist eine plattformunabhängige Programmierschnittstelle (API) zur Entwicklung von 2D- und...

WEITERLESEN â–º

Parallaxe

<p>Parallaxe bezeichnet die scheinbare Verschiebung eines Objekts relativ zu seinem Hintergrund, wenn sich der Beobachter bewegt. In der...

WEITERLESEN â–º

Photogrammetrie

<p>Photogrammetrie ist ein Verfahren zur Erstellung von 3D-Modellen aus fotografischen Aufnahmen. Dabei werden aus mehreren Bildern eines...

WEITERLESEN â–º

Physically Based Rendering

<p>Physically Based Rendering (PBR) ist ein Rendering-Ansatz, der auf physikalisch korrekten Licht- und Materialeigenschaften basiert, um...

WEITERLESEN â–º

Physik-Engine

<p>Eine Physik-Engine ist eine Softwarekomponente, die physikalische Gesetzmäßigkeiten in digitalen Echtzeitanwendungen simuliert – etwa...

WEITERLESEN â–º

Pixel Streaming

<p>Pixel Streaming ist eine Technologie, bei der eine in der Unreal Engine laufende Anwendung auf einem leistungsfähigen Server...

WEITERLESEN â–º

Polygon

<p>Ein Polygon ist ein grundlegendes Bauelement in der 3D-Modellierung und beschreibt eine flache Fläche, die durch mindestens drei...

WEITERLESEN â–º

Rastern

<p>Rastern ist ein grundlegender Prozess in der Computergrafik, bei dem Vektordaten – also mathematisch definierte Formen wie Linien,...

WEITERLESEN â–º

Ray Tracing

<p>Ray Tracing ist ein Rendering-Verfahren, bei dem Lichtstrahlen rechnerisch simuliert werden, um realistische Beleuchtung, Schatten und...

WEITERLESEN â–º

Rendering

<p>Rendering bezeichnet den Prozess, bei dem digitale 3D-Daten in ein zweidimensionales Bild oder eine Animation umgewandelt werden. Es...

WEITERLESEN â–º

Rigging

<p>Rigging ist der Prozess, bei dem einem 3D-Modell ein digitales Skelett hinzugefügt wird, um es animierbar zu machen. Es bildet die...

WEITERLESEN â–º

Shader

<p>Ein Shader ist ein kleines Programm, das auf der Grafikkarte ausgeführt wird und bestimmt, wie ein Objekt auf dem Bildschirm...

WEITERLESEN â–º

Stereoskopie

<p>Stereoskopie ist ein Verfahren, das dem menschlichen Gehirn durch die gleichzeitige Darstellung zweier leicht versetzter Bilder einen...

WEITERLESEN â–º

Texturierung

<p>Texturierung ist der Prozess, bei dem 2D-Bilder – sogenannte Texturen – auf die Oberflächen von 3D-Modellen aufgebracht werden, um...

WEITERLESEN â–º

Tracking

<p>Tracking bezeichnet die Erfassung und Verfolgung von Positionen, Bewegungen oder Blickrichtungen von Objekten oder Personen im Raum....

WEITERLESEN â–º

Unreal Engine

<p>Unreal Engine ist eine leistungsstarke, professionelle Entwicklungsumgebung für 3D-Echtzeitanwendungen, die von Epic Games entwickelt...

WEITERLESEN â–º

USDZ

<p>USDZ ist ein Dateiformat für 3D-Modelle, das speziell für den Einsatz in Augmented-Reality-Anwendungen auf Apple-Geräten entwickelt...

WEITERLESEN â–º

Virtual Reality

<p>Virtual Reality (VR) versetzt den Nutzer in eine vollständig computergenerierte Umgebung, die durch spezielle Headsets erlebbar wird....

WEITERLESEN â–º

Voice Cloning

<p>Voice Cloning ist eine Technologie, mit der sich die Stimme einer realen Person künstlich nachbilden lässt, sodass neue Sprachinhalte...

WEITERLESEN â–º

Voxel

<p>Ein Voxel (Kurzform für „Volumetric Pixel“) ist das dreidimensionale Pendant zu einem Pixel: Er repräsentiert ein winziges...

WEITERLESEN â–º

WebAR

<p>WebAR (Web-based Augmented Reality) bezeichnet Augmented-Reality-Anwendungen, die direkt im Webbrowser aufgerufen und genutzt werden...

WEITERLESEN â–º