Motion Capture (kurz: MoCap) ist ein Verfahren zur digitalen Erfassung menschlicher Bewegungen, bei dem die Bewegungsdaten einer realen Person aufgenommen und auf ein virtuelles Modell übertragen werden. Die Technik ermöglicht es, natürliche und komplexe Bewegungsabläufe präzise in digitale Umgebungen zu integrieren.
Motion Capture funktioniert in der Regel durch das Anbringen von Markern an definierten Punkten des Körpers, die von Kameras oder Sensoren erfasst werden. Alternativ kommen auch markerlose Systeme zum Einsatz, bei denen Algorithmen aus Videomaterial die Bewegungen berechnen. Die erfassten Bewegungsdaten – etwa Positionen, Rotationen oder Geschwindigkeiten – werden in einem digitalen Skelettmodell gespeichert. Dieses Modell lässt sich dann auf beliebige 3D-Charaktere übertragen, die sich dadurch genauso bewegen wie die aufgenommene Person. In der Spiele- und Filmindustrie ist MoCap ein etabliertes Mittel für glaubwürdige Animationen. Aber auch im industriellen Bereich gewinnt es zunehmend an Bedeutung – etwa zur Visualisierung von Bedienabläufen, ergonomischen Analysen oder für Schulungsanwendungen mit realitätsnahen Interaktionen. In Kombination mit Echtzeit-Engines kann Motion Capture sogar live genutzt werden, z. B. in virtuellen Präsentationen, bei denen eine Person einen digitalen Avatar in Echtzeit steuert. Dabei ist es wichtig, zwischen der reinen Bewegungserfassung und der späteren Verarbeitung zu unterscheiden: Die Rohdaten müssen oft noch bereinigt, geglättet und an das jeweilige Modell angepasst werden. Für interaktive Anwendungen wie die von VRTX Labs ist Motion Capture besonders dann spannend, wenn realistische Bewegungen zur immersiven Darstellung von Menschen oder Maschinenprozessen beitragen sollen. Auch in Virtual Reality kann MoCap ein Bindeglied sein, um echte Bewegungen des Nutzers auf ein digitales Gegenüber zu übertragen. Je nach Anforderung reicht die Bandbreite von einfachen Low-Cost-Systemen mit Inertialsensoren bis zu hochpräzisen Studios mit Dutzenden Kameras. So oder so ermöglicht Motion Capture eine besonders glaubwürdige Form der Animation – weil sie direkt auf der Realität basiert.