Glossar ► 360° Video

360° Video

Ein 360-Grad-Video ist ein Videoformat, das es dem Betrachter ermöglicht, sich während der Wiedergabe in alle Richtungen umzusehen und so einen vollständigen Rundumblick vom Standpunkt der Kamera aus zu erhalten. Dies wird durch den Einsatz spezieller Kameras erreicht, die gleichzeitig in alle Richtungen filmen und somit ein sphärisches Video erzeugen.

Die Erstellung von 360-Grad-Videos erfolgt typischerweise mit omnidirektionalen Kameras oder durch den Einsatz mehrerer Kameras, die in unterschiedlichen Winkeln angeordnet sind, um das gesamte Umfeld aufzunehmen. Die einzelnen Aufnahmen werden anschließend mittels spezieller Software zu einem nahtlosen sphärischen Video zusammengefügt, ein Prozess, der als “Stitching” bezeichnet wird. Während der Wiedergabe kann der Zuschauer interaktiv die Blickrichtung ändern, entweder durch Mausbewegungen am Computer oder durch physisches Drehen und Neigen eines mobilen Geräts. In Kombination mit Virtual-Reality-Headsets wird das Erlebnis noch immersiver, da der Betrachter das Gefühl hat, direkt im Geschehen zu sein. Anwendungen für 360-Grad-Videos sind vielfältig: Im Tourismus ermöglichen sie virtuelle Rundgänge durch Sehenswürdigkeiten oder Hotels; im Bildungsbereich können sie genutzt werden, um historische Ereignisse oder komplexe Prozesse erlebbar zu machen. Auch in der Unterhaltungsindustrie finden sie Verwendung, beispielsweise für Konzertaufzeichnungen oder interaktive Filme. Die Herausforderung bei der Produktion liegt in der Qualitätssicherung während des Stitching-Prozesses, um Nahtstellen zu minimieren, sowie in der Bereitstellung von Inhalten mit hoher Auflösung, um ein realistisches und ansprechendes Erlebnis zu gewährleisten.