Glossar â–ş Virtual Reality

Virtual Reality

Virtual Reality (VR) versetzt den Nutzer in eine vollständig computergenerierte Umgebung, die durch spezielle Headsets erlebbar wird. In dieser immersiven Erfahrung wird die reale Welt ausgeblendet, und der Anwender kann in eine komplett virtuelle Szenerie eintauchen.

Die zugrunde liegenden Prinzipien der Virtual Reality basieren auf der Schaffung einer digitalen Umgebung, die alle Sinne des Nutzers anspricht und ihn in eine alternative Realität eintauchen lässt. Dies wird durch Head-Mounted Displays (HMDs) erreicht, die stereoskopische Bilder liefern und Bewegungen des Kopfes sowie oft auch des gesamten Körpers verfolgen, um eine natürliche Interaktion mit der virtuellen Welt zu ermöglichen. Zusätzliche Peripheriegeräte wie haptische Handschuhe oder Motion-Tracking-Systeme verstärken das Gefühl der Präsenz in dieser künstlichen Umgebung. VR findet Anwendung in zahlreichen Bereichen: In der Ausbildung können beispielsweise gefährliche oder schwer zugängliche Szenarien sicher simuliert werden, etwa in der Medizin oder im Katastrophenschutz. In der Architektur ermöglicht VR die Begehung von Gebäuden, noch bevor der erste Stein gelegt wurde. Im Entertainment-Bereich bietet VR völlig neue Spielerlebnisse, bei denen Nutzer aktiv in virtuelle Welten eintauchen und interagieren können. Die Herausforderung bei VR liegt darin, eine möglichst realistische und latenzfreie Erfahrung zu schaffen, um die sogenannte “Immersion” zu maximieren und gleichzeitig Unwohlsein oder “Motion Sickness” zu minimieren.