Latenz bezeichnet die Verzögerung zwischen einer Eingabe oder Aktion und der sichtbaren Reaktion darauf in einem digitalen System. In immersiven Anwendungen wie Virtual oder Augmented Reality beschreibt sie insbesondere die Zeitspanne zwischen einer Bewegung des Nutzers (z. B. Kopf- oder Handbewegung) und der entsprechenden Aktualisierung des Bildes im Head-Mounted Display.
Latenz entsteht durch eine Kette von Verarbeitungsschritten: Sensoren erfassen eine Bewegung, die Daten werden vom System ausgewertet, die neue Position wird berechnet, das Rendering angestoßen, das Bild erzeugt und schließlich auf dem Display angezeigt. Jeder dieser Schritte bringt eine gewisse Verzögerung mit sich. In Echtzeitumgebungen ist eine möglichst geringe Latenz entscheidend für ein glaubwürdiges und angenehmes Erlebnis. Werte unter 20 Millisekunden gelten als erstrebenswert – liegt die Latenz darüber, kann dies zu einem Gefühl von „Unstimmigkeit“ zwischen Bewegung und Bild führen, was bei vielen Menschen Unwohlsein oder sogar Übelkeit auslöst (Motion Sickness). Auch in AR-Anwendungen kann eine hohe Latenz dazu führen, dass virtuelle Objekte nicht stabil auf ihrer Position bleiben, sondern „nachziehen“ oder „schwimmen“. Für industrielle oder sicherheitskritische Anwendungen – wie sie VRTX Labs entwickelt – ist geringe Latenz oft nicht nur ein Komfortmerkmal, sondern Voraussetzung für eine zuverlässige und präzise Nutzung. Um die Latenz zu reduzieren, arbeiten moderne Systeme mit optimierten Rendering-Pipelines, schnellen Sensoren, hohen Bildwiederholraten und speziellen Techniken wie Motion Prediction, bei der zukünftige Bewegungen anhand der bisherigen abgeschätzt werden. Auch die Wahl der Hardware – insbesondere der Grafikkarte, des Prozessors und des verwendeten HMDs – hat großen Einfluss auf die erzielbare Latenz. In der Gestaltung interaktiver Inhalte muss ebenfalls darauf geachtet werden, dass komplexe Szenen die Rechenzeit nicht zu sehr erhöhen. Letztlich ist geringe Latenz einer der wichtigsten Faktoren für ein realistisches, glaubwürdiges und ergonomisches Erlebnis in der immersiven Echtzeitvisualisierung.