Glossar â–ş Field of View

Field of View

Field of View (FOV), zu Deutsch „Sichtfeld“, bezeichnet den Bereich, den ein Nutzer in einem Head-Mounted Display (HMD) oder einer Kamera gleichzeitig sehen kann. Es wird meist in Grad angegeben und beschreibt den Winkel, unter dem die digitale oder reale Umgebung wahrgenommen wird.

Das Field of View ist ein zentrales Kriterium für die Qualität und das Raumgefühl in immersiven Anwendungen. In der realen Welt umfasst das menschliche Sichtfeld ungefähr 200 bis 220 Grad horizontal – allerdings mit eingeschränkter Detailwahrnehmung in den Randbereichen. Viele VR-Headsets bieten hingegen nur ein Sichtfeld zwischen 90 und 120 Grad, was bedeutet, dass die digitale Welt eher wie durch eine Taucherbrille oder ein Schlüsselloch erlebt wird. Ein größeres FOV trägt erheblich zur Immersion bei, da es ein natürlicheres und glaubwürdigeres Raumgefühl vermittelt. Für Anwendungen im industriellen Bereich, wie sie VRTX Labs realisiert, kann das Sichtfeld auch funktional entscheidend sein – etwa, wenn ein Nutzer in einer Simulation gleichzeitig ein Objekt und dessen Umgebung erfassen muss, ohne ständig den Kopf zu bewegen. AR-Geräte haben oft ein noch kleineres FOV als VR-Brillen, was die Platzierung von digitalen Inhalten im Sichtfeld strategisch wichtig macht. Technisch ist das FOV abhängig von der Bauweise des HMDs, insbesondere von den Linsen und Displays. Ein zu kleines Sichtfeld kann nicht nur die Benutzererfahrung beeinträchtigen, sondern auch zu Ermüdung führen, da Nutzer ständig mit Kopfbewegungen kompensieren müssen. Gleichzeitig darf ein großes FOV nicht zulasten der Bildqualität gehen – es muss eine ausgewogene Kombination aus Weite, Schärfe und Performance gefunden werden. In der Planung und Gestaltung von Inhalten für immersive Systeme ist das Field of View daher ein zentraler Parameter, der bereits früh berücksichtigt werden sollte – sei es bei der Platzierung von Benutzeroberflächen, bei der Ausrichtung von Interaktionen oder bei der Inszenierung von Bewegungsabläufen.