Glossar ► Augmented Reality

Augmented Reality

Augmented Reality (AR) bezeichnet die Erweiterung der realen Welt durch computergenerierte Inhalte wie Bilder, Videos oder 3D-Modelle, die in Echtzeit über die physische Umgebung gelegt werden. Diese Technologie ermöglicht es, zusätzliche Informationen oder interaktive Elemente in die Wahrnehmung der Nutzer einzubinden, ohne sie aus ihrer realen Umgebung zu entfernen.

Die Prinzipien der Augmented Reality basieren auf der Kombination von realen und virtuellen Objekten, die interaktiv in Echtzeit agieren. Durch Geräte wie Smartphones, Tablets oder spezielle AR-Brillen werden digitale Inhalte über die Kameraansicht der realen Welt gelegt und passen sich dynamisch an die Bewegungen und Perspektiven des Nutzers an. Dies erfordert fortschrittliche Technologien wie Bilderkennung, Sensorik und präzise Tracking-Methoden, um eine nahtlose Integration der virtuellen Elemente in die physische Umgebung zu gewährleisten. Anwendungsfälle für AR sind vielfältig: In der Industrie unterstützt AR bei der Wartung von Maschinen, indem es Technikern ermöglicht, virtuelle Anleitungen direkt auf die Geräte zu projizieren. Im Bildungsbereich können Schüler komplexe Konzepte durch interaktive 3D-Modelle besser verstehen. Im Einzelhandel bietet AR Kunden die Möglichkeit, Produkte virtuell in ihrer eigenen Umgebung zu platzieren, bevor sie einen Kauf tätigen. Diese Technologie schafft somit eine Brücke zwischen der digitalen und der physischen Welt und eröffnet neue Möglichkeiten für Interaktion und Informationsvermittlung.