Datenschutzerklärung Berlin TXL Interactive

I. Einleitung

Wir informieren Sie mit dieser Datenschutzerklärung darüber, in welchem Umfang personenbezogene Daten bei der Nutzung der Berlin-TXL-Interactive-App (im Folgenden: Anwendung) erhoben werden, was ihre Rechte aus dieser Verarbeitung sind und zu welchen Zwecken wir diese Daten nutzen. Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir nutzen ihre personenbezogenen Daten nur, wenn dies für die Funktion der Anwendung unbedingt erforderlich ist.

II. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten ist die

Tegel Projekt GmbH
Urban Tech Republic, Gebäude V
Flughafen Tegel 1
13405 Berlin
HRB 135743B beim Amtsgericht Charlottenburg
Mail: info@berlintxl.de

III. Verwendung der App

Die Anwendung dient der Visualisierung des Bauvorhabens Berlin-Tegel und dem Abrufen von aktuellen Wetterdaten der Region Berlin-Tegel. Es werden bei der allgemeinen Verwendung der App keine personenbezogenen Daten erfasst und gespeichert. Bei Verwendung der aktuellen Wetterdaten wird die IP-Adresse ihres Gerätes übertragen und zur Verarbeitung der Anfrage verwendet.

IV. Rechte als betroffene Person

Soweit Ihre personenbezogenen Daten anlässlich der Nutzung unserer App verarbeitet werden, stehen Ihnen als betroffene Person im Sinne der DSGVO folgende Rechte zu:

a. Recht auf Auskunft

Sie haben zunächst das Recht, Informationen über Ihre uns übermittelten und von uns verarbeiteten Daten einzuholen (Art. 15 DSGVO).

b. Recht auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung

Daneben können Sie die Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO) und Einschränkung (Art. 18 DSGVO) Ihrer Daten verlangen.

c. Recht auf Datenübertragbarkeit und Widerspruchsrecht

Sie haben zudem ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie ein Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO). Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns jederzeit Ihren Widerruf über die am Anfang dieser Datenschutzhinweise angegebene Kontaktmöglichkeit mitteilen.

d. Recht auf Beschwerde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs haben Sie zudem das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Sie können sich hierfür an die Datenschutzaufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder unseres Firmensitzes wenden. Die Anschrift, der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 60
10555 Berlin
Tel.: +49 30 13889-0
Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

e. Widerruf einer Einwilligung

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse (Rechtsgrundlage 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung erheben. Benachrichtigen Sie hierfür (z.B. per E-Mail) den oben genannten Verantwortlichen. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb Ihr Interesse an der Nicht-Verarbeitung das unsere überwiegt. Im Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unser überwiegendes Interesse aufzeigen, aufgrund dessen wir die Verarbeitung fortführen.

V. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutz-Information ist aktuell gültig und hat den Stand 01. Dezember 2022. Insoweit sich die Grundlagen und Bedingungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ändern, etwa weil die Mobile App neuartige Funktionen erhält, werden wir Sie durch Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung informieren und auf dem neuesten Stand halten.